Der Building-Award ist die Auszeichnung für den Ingenieur am Bau. Bewertet und ausgezeichnet werden herausragende, besonders bemerkenswerte und innovative Ingenieursleistungen am Bau. Der Preis wird am 6. Juni 2019 im KKL Luzern übergeben.
Für Zug Estates sind zwei Projekte im Rennen:
Anergienetz Suurstoffi
Ingenieure: eicher+pauli Luzern AG, Bekim Ibrahimi & Marcel Hartmann
Im Rahmen der „Mission 0 Emission“ des Arealentwicklers Zug Estates AG wurde das 105‘000 m2 grosse Suurstoffi-Areal neu belebt. Mit dem schweizweit einmaligen Energiekonzept gilt das Areal als Pionier-Objekt. Mit Hilfe eines Anergienetzes und des Erdspeichers sowie diverser Regenerations-Formen, wird das Areal ganzjährig CO2-frei beheizt und gekühlt. Ohne externe Energiezufuhr.
Suurstoffi S22
Ingenieure: Erne AG Holzbau, Patrick Suter
Weitere Partei: Burkard Meyer Architekten BSA, Thomas Wernli
Burkard Meyer Architekten haben mit ERNE Holzbau für Zug Estates das erste Holzhochhaus der Schweiz errichtet, das S22. Eine enge Zusammenarbeit im Planungsprozess, ein innovatives Bausystem und ein hoher Vorfertigungsgrad stehen für dieses Bürogebäude. Die Verzahnung der Abläufe und Gewerke war möglich, weil Erne als Holzbauingenieur, Systementwickler und Unternehmer nicht nur die Holzkonstruktion, sondern auch den Bau der Betonkerne verantwortete.